Schönen Abend euch allen 🙂
Wie sieht denn eigentlich so ein typischer Mittwoch bei mir aus abgesehen vom Essen Fotografieren und vom Genießen leckerer veganer Gerichte?
Mittwoch ist der einzige Tag in der Woche, an dem ich Vorlesung habe. Klingt komisch, ist aber so 😉 Ich bin fast am Ende meines Studiums angekommen und muss nur noch diese eine Vorlesung im Fach VWL belegen. Trotzdem war dieses Semester relativ stressig für mich, da ich noch ein paar Hausarbeiten abgeben musste und ich Anfang des Semesters in einem Obst- und Saftgeschäft gearbeitet habe, das mir sehr viel Zeit geraubt hat und für mich ziemlich anstrengend war.
Und heute in der Bib kam dann der Schreck: keine vier Wochen mehr bis zu meiner Klausur und ich habe noch nichts geschafft! Deshalb habe ich beschlossen, meinem Blog während der nächsten paar Wochen etwas weniger Zeit zu widmen. Ich werde versuchen, mindestens einen Blogeintrag pro Woche zu verfassen, aber ich weiß nicht ob ich das schaffe! Ich hoffe, ihr versteht das <3
Genug abgeschweift… Mein Mittwoch ist als Uni-Tag ziemlich verplant und läuft deshalb meistens ähnlich ab (abgesehen von letzter Woche, da ging’s ja zu IKEA 😉 ):
Es geht (studentisch) früh aus dem Bett, um genau 9 Uhr 😉
Dann wird ein Frühstück gezaubert, meistens schnell, manchmal etwas ausgefallener, wie heute der Berlin-Toast von Attila Hildmanns Vegan for Fit.
Da hatte ich so Lust drauf 🙂 Es ist eine Art French Toast, aber er wird vor dem Anbraten nicht nur in den Teig getunkt, sondern auch noch in eine Cornflakes-gepopptes-Amaranth Mischung. Und vorher werden die Toasts mit einer Cashewcreme bestrichen und mit Bananen belegt. Bei mir kam dann noch Ahornsirup obendrauf. Mmmmh lecker war das! Danke an meinen lieben Freund, der mir beim Anbraten geholfen hat 🙂 Ich war dann doch ein bisschen in Eile, sprang schnell auf mein Fahrrad, aber war trotzdem gleich mal 20 Minuten zu spät an der Uni… Meine VWL Vorlesung geht bis ungefähr 12 Uhr und bei mir läuft sie meistens ungefähr so ab 😉
Danach verbringe ich so gut wie immer ein bisschen Zeit in der Bib (bei Hausarbeiten, Lernen usw.).
Alle zwei Wochen folgt dann noch eine VWL Vorlesung und deshalb gibt es zum Mittagessen nur einen kurzen mitgebrachten Snack oder wie heute was Kleines von der Bio-Bäckerei im Stadthaus Mannheim: Sesam-Brezel und Apfeltasche.
Jede andere zweite Woche, wenn die zweite Vorlesung nicht stattfindet, treffe ich mich meistens zum Mittagessen mit meinem Freund, da er mittwochs bei mir an der Uni einen Sprachkurs belegt und wir sonst nie zusammen Mittagessen können. Deshalb seht ihr also so viele Kombüse-Essen Fotos von mir bei den anderen Vegan Wednesdays 😉
Nachmittags folgt dann noch das passende Tutorium zur Vorlesung und ich bin dann um halb 6 zu Hause. Oft radle ich aber vorher noch zum Bioladen basic, ganz in der Nähe von der Uni, weil es mittwochs 10% Studentenrabatt gibt 🙂
Zuhause fange ich meistens gleich an das Abendessen zu kochen, denn es ist ja Vegan Wednesday und da muss was Tolles auf den Tisch 🙂 Heute gibt es allerdings ausnahmsweise Leftovers von gestern und zwar: Kürbiscurry mit selbstgemachtem Knoblauch Naan Brot. Das Rezept für das Kürbiscurry findet ihr hier und das Naan Brot Rezept habe ich aus dem Kochbuch The Lotus & the Artichoke.
So, das war mein Vegan Wednesday 🙂 Heute etwas ausführlicher und persönlicher. Ich hoffe, es hat euch gefallen!
Was habt ihr denn heute alles schönes gemacht? 🙂
Über Feedback freue ich mich immer sehr, also falls euch mein Blog/Post gefällt, vergesst nicht auf „gefällt mir“ zu klicken, zu teilen und/oder zu kommentieren – hier oder auf facebook. Vielen Dank!
Na dann drücke ich mal die Daumen für ein erfolgreiches Studiumsende! VWL fand ich auch immer eher zum Einschlafen, aber auch verdammt schwierig. Vor den Klausuren ging mir damals ganz schön der A… auf Grundeis… Nach einem eher durchwachsenen Vormittag im Büro habe ich heute ganz schön mit meinem Nachwuchs zu kämpfen gehabt. Ich glaube, der Mond steht schlecht, oder so. 😉 Wir haben dann zusammen einen schnellen Applecrumble gebacken, abends gabs den Rest von meiner Kürbis-Karotten-Ingwer-Sellerie-Kartoffel-Kaki-Suppe.
Dir alles Gute!
Petra
Ich danke dir vielmals, Petra! Gedrückte Daumen kann ich wirklich gut gebrauchen 🙂 Mir fällt VWL auch wirklich schwer. Ich kann mir nicht vorstellen wie ich es als Hauptfach schaffen würde mit 5 Klausuren der Art. Ich habe immer schon mit einer zu kämpfen…
Dein Tag klingt ja auch extrem lecker! Mmm Applecrumble und dann noch Kaki in der Suppe – das ist ja mal ne geniale Idee! Ich liebe Kaki 🙂
Ich hoffe dein Tag morgen verläuft weniger stressig!
Liebe Grüße,
Avilia 🙂
Das Video is ja so süß!!!
Das Curry sieht super lecker aus!
Grüßle, Jessi
*räusper*
9.00 aufstehen – das muss eine Studentin sein 😉
Ich drücke dir natürlich auch die Daumen für die Klausur – ich schreibe glücklicherweise kaum noch Klausuren, die Leistungen im Master beschränken sich auf Hausarbeiten und mündliche Prüfungen.
Wie sieht es denn in deiner Unimensa mit der veganen Verköstigung aus?
Unsere Uni gibt sich nämlich so la la Mühe: Zwar gibt es vegane Brote (mit Tofu oder Aufstrich), aber veganes, warmes Essen sucht man häufig vergebens.
Alles Liebe
Frau Schulz
(Lehrämtlerin im 2. Mastersemester 😉 )
Vielen Dank, liebe Frau Schulz 🙂
An unserer Unimensa gibt es in der Cafeteria vegane Currywurst. Ansonsten sieht das Angebot schlecht aus, außer Pommes und Salat. Das vegetarische Gericht ist selten vegan und wenn, dann wird das, so weit ich weiß, nicht deklariert.
Ich muss zugeben, dass ich schon ewig nicht mehr bei uns in der Mensa essen war, weil es früher mit meinem Stundenplan nie geklappt hat und ich nicht so die Lust habe dort zu essen, seitdem ich vegan bin. Ich nehm mir dann lieber etwas mit oder esse in den Biobäckereien ganz in der Nähe von der Uni. Das schmeckt dann auch besser 😉
Was studierst du denn eigentlich auf Lehramt?
Liebe Grüße,
Avilia
Ha, das kenne ich. So ging’s mir auch immer in Vorlesungen 😀 Ich drück Dir die Daumen, dass Du den Endspurt jetzt noch gut durchstehst!
Meine Unimensa und die Cafeterien sind übrigens ganz gut dabei was die vegane Verköstigung betrifft.
Und das Curry sieht total super aus! Solche Leftovers hätte ich auch gerne…
Liebe Grüße,
Marzipani
Vielen Dank, Marzipani 🙂
Was gibt es denn so Veganes bei euch in der Mensa?
Mmmh dein Abendessen am Vegan Wednesday sieht übrigens echt lecker und gesund aus!
Ich hab zur Zeit wieder so einen Heißhunger auf Gemüse und gesundes Essen…
Liebe Grüße,
Avilia