Heute gibt es den ersten Blogeintrag zum Thema Kosmetik. Und zwar geht es um Haarseife.
Schon seit Jahren nerven mich meine Haare. Einerseits denke ich, dass es schädlich für die Haare ist, sie täglich zu waschen, andererseits wurden meine Haare immer so schnell fettig und strähnig, sodass ich sie einfach täglich waschen musste. Um ehrlich zu sein habe ich aber auch einfach keine Lust mir jeden Tag die Haare zu waschen.
Wenn man mal darüber nachdenkt: unsere Uromas haben sich sicherlich nicht täglich die Haare gewaschen und sie waren wahrscheinlich trotzdem sauber. Mal wieder *Verschwörungstheorie an* liegt es bestimmt an den bösen Firmen, die uns ihre chemiebeladenen Shampoos aufdrücken wollen, die unsere Haare so schnell wieder nachfetten lassen, dass wir jeden Tag unsere Haare waschen und ganz, ganz viel neues Shampoo konsumieren. *Verschwörungstheorie aus* 😉
Egal, woran es liegt, weniger oft die Haare zu waschen bzw. eine Alternative zu Shampoo zu finden hat viele Vorteile: weniger schädliche Chemikalien für die Haare, den Berg von Shampooflaschen-Plastikmüll reduzieren und weniger Geld in Shampoos investieren.
Schon oft habe ich darüber gelesen, die Haare einfach „ausfetten“ zu lassen. Das heißt, man wäscht sich quasi 2 Wochen die Haare nicht und danach muss man sie auch nur ein bis zweimal die Woche waschen. Das habe ich allerdings nicht ausprobiert, denn die Vorstellung mir 2 Wochen die Haare nicht zu waschen, finde ich furchtbar.
Eine weitere Möglichkeit ist es, den Abstand zwischen den Haarwäschen bei jedem Mal um einen Tag verlängern. Also Haare waschen, 1 Tag nicht, Haare waschen, 2 Tage nicht, Haare waschen, 3 Tage nicht usw. Irgendwann gewöhnen sich anscheinend die Haare daran und man muss sie nur noch ein bis zweimal pro Woche waschen. Diese Variante habe ich monatelang getestet, doch es hat einfach nicht funktioniert. Ich musste zumindest meinen Pony täglich waschen.
Dann kam ich Anfang letzten Jahres auf ein neues Produkt: Haarseifen.
Haarseifen oder Shampooseifen sind speziell für die Haarwäsche geeignete Seifen. Sie sind in der Regel weniger überfettet als normale Körper- oder Gesichtsseifen und weniger chemiebeladen als Shampoos.
Nicht zu verwechseln ist Haarseife mit festem Shampoo oder Shampoobars (z.B. von Lush). Diese beinhalten auch normale Tenside und sind quasi einfach Shampoo in fester Form.
In vielen Foren konnte ich von begeisterten Haarseife-Nutzerinnen lesen, die genau das gleiche Problem hatten wie ich und durch Haarseife ihre Haare nur noch einmal die Woche waschen müssen! Viele berichteten auch von schönerem, voluminöserem Haar. Und obwohl das nicht meine Priorität war, konnte ich das wirklich auch gebrauchen bei meinen dünnen Schnittlauchfransen 😉
Also dachte ich, ich probier es einfach mal aus und long story short habe ich damit meine Lösung gefunden. Ich benutze jetzt schon seit ungefähr einem Jahr Haarseifen. Mein Haar ist zwar nicht wirklich voluminöser, aber es fühlt sich weicher an, ich habe weniger Spliss und muss es jetzt nur noch jeden vierten Tag waschen. An den ersten beiden Tagen fühlt es sich wie frisch gewaschen an, am dritten noch in Ordnung (da mache ich mir meistens einen Zopf) und am vierten muss/will ich sie dann meistens waschen. (Das klingt jetzt nicht nach einem Riesenerfolg, aber wie gesagt, musste ich meine Haare vorher wirklich täglich waschen)
Im zweiten Teil erkläre ich euch, wie man sich die Haare mit so einem Seifenblock wäscht 😉
vor ein paar tagen hatte ich daran gedacht dich mal zu fragen, ob du nicht nen artikel über haarseife schreiben möchtest 😀
hast du denn eine bestimmte sorte zu empfehlen oder unterscheiden die sich nicht wirklich?
liebe grüße und einen schönen sonntag noch,
lara
Hallo Lara! 🙂
Ich poste nächste Woche noch nen Eintrag über die Haarwäsche und Haarseife.
Aber ich schreib’s jetzt trotzdem kurz mal hier 🙂
Ich hab meine Haarseifen auf http://www.alles-schoene-dinge.de/index.php?cPath=1_15&OLCsid=6ac51a9b52814466ddd8fbfa2726a00c bestellt.
Mir gefällt der Shop, weil es dort auch ne Rubrik mit veganen Seifen gibt. Allerdings wechseln sie das Sortiment sehr häufig.
Die ersten Seifen, die ich letztes Jahr dort bestellt habe, gibt es mittlerweile nicht mehr im Shop. Vor ein paar Monaten habe ich die Globetrotter, Algen-Meersalz und Rosmarin bestellt. Die vegane Rosmarinseife ist auch nicht mehr gelistet, aber die find ich auch nicht so toll. Die anderen zwei finde ich gut.
Seit kurzem gibt es die Alepposeifen in dem Shop. Von denen habe ich auch schon viel Gutes gehört! Also die würde ich mir wahrscheinlich kaufen, wenn ich welche bräuchte. 🙂
LG Astrid 🙂
vielen dank für die vorzeitige produktempfehlung! ich habe gleich am nächsten tag bestellt und schon heute meine ersten errungenschaften vor mir liegen 😀 (globetrotter und aleppo citronella) ..
jetzt warte ich noch gespannt auf den nächsten eintrag und dann gehts ran an die haare 🙂
oh, wie cool! dann beeil ich mich mal, ich denke morgen werd ich den Post dann veröffentlichen 🙂
„Wenn man mal darüber nachdenkt: unsere Uromas haben sich sicherlich nicht täglich die Haare gewaschen und sie waren trotzdem sauber. “
sicher? ich glaub die hatten einfach oft fettige haare, nur damals war das halt normal.
dein bericht hört sich echt interessant an, ich hadere ja auch, ob ichs nicht mal testen soll. die festen seifen von lush sind jedenfalls mist, und so nen reinfall will ich nicht nochmal.
hast du vlt nen tipp, welche seife gut ist, und wo man sie günstig kriegt?
Danke für deinen Hinweis!
Du hast Recht, sicher bin ich mir nicht, ob sie sauber waren, nur dass sie sich die Haare selten gewaschen haben. Von meiner Oma weiß ich, dass sich ihre Oma früher anscheinend nur ein paar Mal im Jahr die Haare gewaschen hat. Aber kann gut sein, dass sie fettig waren. War nur so ne Theorie 😀 Dann schreib ich mal lieber noch „wahrscheinlich“ hinzu!
Nächste Woche folgt der zweite Teil, damit werden deine Fragen dann beantwortet. Ansonsten schau mal weiter oben in den Kommentaren, da habe ich eben kurz geschrieben, wo ich die Seifen bestelle 🙂 Günstig sind sie nicht unbedingt, aber sie halten sich sehr lange. Ich gebe im Endeffekt auf jeden Fall weniger Geld mit Haarseifen aus.
LG Avilia
oh, dann guck ich mir mal den link an und warte gespannt auf den nächsten teil 🙂
Ein interessanter Beitrag. Diesen Zwiespalt zwischen: Es sieht schlimm aus, wenn ich sie nicht wasche. und Ich will nicht täglich waschen, kennen wir wohl fast alle.
Dein Tipp klingt, als wäre er mal einen Versuch wert.
So Haarseifen kannte ich bisher gar nicht. Beim ersten Blick aufs Foto habe ich ehrlich gesagt auch eher an etwas zum Essen gedacht ;). Aber klingt schonmal gut.
Zu „Good Old Times“ und Haarewaschen fällt mir immer dieses Foto ein: http://3.bp.blogspot.com/-sLrL0h5k9Q8/ThnTX4AFYzI/AAAAAAAAJVE/e9tl6UAB1mQ/s1600/america-before-war17.jpg So richtig saubere Haare hat niemand, aber man hat andere Sorgen. So alte Farbfotos find‘ ich eh ziemlich cool. Ich hab das von hier: http://www.vintag.es/2011/07/color-photography-of-america-in-years.html, falls dich sowas auch interessieren sollte :).
haha, ja, die Seifen sehen echt lecker aus 😉
Aber ich glaube nicht, dass sie schmecken 😀
Coole Fotos, danke für den Tipp 🙂
Hey Avilia,
Haarwaschseifen sind wirklich toll, ich muss zugeben, auf den Geschmack gekommen bin ich vor ein paar Jahren erst durch eine Lush-Probe, aber recht schnell bin ich dann zu „richtigen“ Haarwaschseifen umgestiegen, wobei ich sie nicht ausschließlich benutze, sondern teilweise auch einfach herkömmliches Shampoo von lavera benutze.
Dachtest du bei „in vielen Foren“ primär auch an den eeeeewiglangen Thread bei Kleiderkreisel? 😉
Alles Liebe
Natalie
Wie toll, dass du auch Haarseifen benutzt 🙂
Ehrlich gesagt weiß ich nicht mehr in welchen Foren ich geschaut habe, da das ja schon fast ein Jahr her ist, als ich mich in das Thema reingelesen habe. Es waren auf jeden Fall verschiedene. Aber ich schau gleich mal auf Kleiderkreisel 😀
LG Avilia
Hey,
ich beneide dich. Ich habe mein Glück auch mit Haarseife versucht. 6 Wochen lang habe ich der Seife eine Chance gegeben. Aber es hat einfach nicht gepasst. Meine Kopfhaut hat am Anfang ständig gejuckt (was vll auch mit der Umstellung zusammenhing, habe vorher die volle Chemiebombe benutzt) und meine Haare wurden irgendwie immer so platt und glanzlos. Außerdem hatte ich immer das Gefühl, dass die Seife nicht alles komplett sauber bekommen hat. Jetzt habe ich grad festes Shampoo von Lush, damit komme ich ganz gut zurecht. Evtl wage ich nochmal einen Versuch, wenn mein Lush Shampoo leer ist. Jetzt haben sich die Haare hoffentlich ein bisschen dran gewöhnt, dass ich nix mehr mit Silikonen etc benutze. Wo hast du deine Haarseife her? Hast du vll noch einen Tipp für mich? 🙂
Liebe Grüße
H,
Hallo Hannah!
Entschuldige, dass ich nicht geantwortet hab. Der zweite Teil ist jetzt online und beantwortet hoffentlich deine Fragen!
Wieso deine Kopfhaut so gejuckt hat, kann ich mir leider nicht erklären! Eigentlich sind die Seifen doch viel sanfter zur Kopfhaut, dachte ich!
LG Avilia
Bin schon gespannt auf deinen zweiten Post dazu!
Ich hätts ja auch mal versucht, habs abe rnach einmal Haarseife-waschen bleiben lassen!
Meine Haare waren so ekelhaft schmierig irgendwie und fühlten sich durchtbar an.
Aber wir haben arg hartes Wasser und ich habe wohl keine Rinse gemacht, also mit Essigwasser nachgespült hat mir dann mal jemand als Tipp gesagt. das ist mir dann aber echt zu umständlich, jeses Mal extra noch Nachspülwaser anzumischen und versuchen es auch ordentlich gänzlich durchs Haar zu spülen. Ja, ich gebs ehrlich zu. Ein Zeit-Faulheitsproblem wohl, ich schäm mich auch ein bisschen dafür und verwende halt nun wenigstens Weleda-Shampoo.
Deswegen, ich freu mich auf deinen weiteren Bericht…
Viel. motiviert er mich wieder etwas. *g*
GLG, MamaMia
Hallo MamaMia!
Der zweite Teil ist jetzt online 🙂
Die saure Rinse ist wirklich total wichtig! Ist auch wirklich ganz schnell zusammengemischt 🙂 Und es dauert am Anfang wirklich eine Weile bis sich die Haare daran gewöhnen. Ist ein bisschen eklig/nervig, aber ich finde, es lohnt sich.
LG Avilia
[…] Kosmetik: Bei Kosmetik lautet die Devise – weniger ist mehr! Ihr werdet sicher auch feststellen, wenn ihr euch eine Weile vegan ernährt, dass sich das Hautbild und der Körpergeruch sehr zum positiven verändert. Ich habe festgestellt, dass ich viele Produkte einfach nicht mehr brauche – das tut dem Körper gut und hilft auch beim Sparen. Eine Creme für Alles? Ja, ich hab sie gefunden Lavera Basis Sensitiv Creme Soft in der Dose ist eine sehr leichte Creme, natürlich vegan. Man kann sie für das Gesicht ebenso wie für den Körper verwenden. Das Döschen mit 150ml Inhalt kostet knapp €4.- Zum Duschen, Rasieren und Gesicht reinigen verwende ich eine Mandelmilchseife aus dem BioLaden. Sie ist sehr mild und ergiebig. Für die Haarpflege kann ich euch zwei Shampoos von Urtekram ans Herz legen: Das Kinder Shampoo und das Rhassoul Shampoo. Beide sind der absolute Knaller, wenn man das so sagen kann! Sie sind im Reformhaus erhältlich für € 8.- pro 500ml – das scheint ein recht stolzer Preis zu sein, aber sie sind so ergiebig und halten die Haare so lange frisch, dass sich der Preis sehr schnell wieder relativiert. Für schönen Glanz in euren Haaren könnt ihr auf einen Liter kaltes Wasser einen EL Apfelessig geben und nach dem Waschen damit das Haar spülen. Als Gesichtspeeling verwende ich am liebsten Kaffesud! Ja , ihr könnt ruhig lachen – probiert es einfach aus es ist der Hammer und gratis obendrein (zum Thema Haarseifen hat Avilia auf ihrem Blog einen schönen Beitrag geschrieben: Haarseifen) […]
[…] ich euch hier vor ein paar Tagen erklärt habe, wieso ich vegane Haarseife benutze und was die Vorteile sind, […]