Heute gibt es meinen ersten ausführlichen Produkttest. Das Team vom Onlineshop boutique vegan war nämlich so nett und hat mir ein paar violife-Käsesorten zum Testen zugeschickt (und eine kleine Packung Buddha Bears! 🙂 ).**
Über boutique vegan
Der Onlineshop boutique vegan ist mir schon seit längerer Zeit, vor allem wegen der Riesenauswahl an Produkten aufgefallen. Während die meisten anderen veganen Onlineshops sich hauptsächlich auf Lebensmittel konzentrieren, verfügt boutique vegan zusätzlich über ein breites Angebot an Kosmetikartikeln – für Frauen und Männer. Man findet dort wirklich alles, was man sich vorstellen kann: von Duschgel, Shampoo, dekorativer Kosmetik bis hin zu Tattoopflege und Kondomen. Außerdem gibt es auch Haushaltsprodukte, wie zum Beispiel Kerzen, die ja leider auch oftmals nicht vegan sind. Das Angebot an Lebensmitteln ist ähnlich groß wie das anderer veganer Onlineshops.
Der Aufbau des Onlineshops ist sehr übersichtlich und man findet sich schnell zurecht. Wer, abgesehen von „vegan“, noch auf weitere Kriterien achtet, hat es hier wirklich leicht. Denn alle Produkte sind nicht nur durch kleine Icons gekennzeichnet, sondern lassen sich auch bei der Suche filtern: glutenfrei, bio, sojafrei, nussfrei, fairtrade, Rohkost, ohne Zuckerzusatz u.v.m.
Für alle Vebu-Mitglieder gibt es außerdem 5% Rabatt!
VIOLIFE KÄSE
Der violife Käse kommt aus Griechenland und enthält kein Gluten, Soja oder Palmöl. Die genauen Zutaten der einzelnen Produkte könnt ihr auf boutique vegan nachlesen.
Im Folgenden werde ich den violife Käse mit den Wilmersburger Scheiben vergleichen, die ihr wahrscheinlich alle kennt.
violife Scheiben: olive oil, herbs, peppers, tomato & basil
Geschmack:
Roh schmecken die violife Scheiben fast genauso wie der Wilmersburger und sind von der Konsistenz auch identisch. Ich finde beide Marken schmecken pur etwas künstlich, auf dem Brot aber dann lecker. Die Sorte „olive oil“ schmeckt genauso wie der Wilmersburger classic. Die Sorte „herbs“ hat mir allerdings besser geschmeckt als das Wilmersburger Pendant dazu, da man die Kräuter Thymian und Oregano natürlicher und stärker herausgeschmeckt hat.
„Geschmolzen“ fand ich den Geschmack der violife Scheiben viel besser als den der Wilmersburger, der warm meiner Meinung nach noch viel künstlicher schmeckt als roh. Das war bei dem violife nicht der Fall und er hat mir vor allem nach der Verwendung im Sandwichmaker sehr gut geschmeckt.
Schmelzverhalten:
Wie man auf dem „überbackenen“ Brot und der Fächerkartoffel sehen kann, sind die violife Scheiben im Backofen nicht wirklich geschmolzen. Sie werden etwas weich, aber das war’s auch schon. Im Sandwichmaker dagegen ist der Käse wirklich gut geschmolzen, zieht allerdings auch keine Fäden (leider habe ich vergessen, ein Foto zu schießen!).
Fazit:
Geschmacklich und vom Schmelzverhalten her ist der violife mit den Wilmersburger fast identisch. Da der violife Käse „geschmolzen“ aber besser schmeckt, würde ich ihn bevorzugen. Außerdem ist der violife Käse (14,45€/kg*) kostengünstiger als der Wilmersburger (20 €/kg*).
*Preise laut Onlineshop boutique vegan
Violife creamy: hot peppers, tomato & basil
Zuerst war ich ein wenig enttäuscht von den creamy Varianten, denn ich hatte so etwas wie veganen Frischkäse erwartet. Der Käse ist aber etwas härter und ähnelt eher einer Art Schmelzkäse. Mein Bruder meinte, man würde wahrscheinlich nicht bemerken, dass er vegan ist.
Nach der anfänglichen Enttäuschung hat mir der violife creamy dann auf dem Brot sehr gut geschmeckt. Was mir besonders gut gefällt, ist, dass er nicht diesen künstlichen Nachgeschmack hat wie ich das bei den anderen veganen Käsescheiben empfinde. Die Sorte „hot peppers“ ist schon ziemlich scharf, aber auch sehr lecker. Sie hat mir besser geschmeckt als „tomato & basil“. Auch meine Mutter fand den Käse auf dem Brot sehr lecker.
Violife Pizzakäse
Geschmack:
Den Pizzakäse habe ich zusammen mit einer Freundin ausprobiert. Sie hat ihre Pizza mit Champignons und Paprika belegt und ich meine nur mit Käse. Den Teig haben wir übrigens nach diesem Rezept gemacht und er war richtig lecker! 🙂
Meine Freundin hat zum ersten Mal veganen Pizzakäse probiert, hatte demnach keine Vergleichsmöglichkeiten. Sie fand ihn an sich gut, aber im Mund etwas zu cremig. Außerdem meinte sie, bei dem Käse gilt „weniger ist mehr“ und sie war froh, dass sie auf ihrer Pizza nicht so viel Käse hatte wie ich auf meiner 😉
Meine Mutter hat ein Stück von der mit Champignons und Paprika belegten Pizza probiert und war wirklich sehr begeistert! Sie meinte, besser ginge es eigentlich nicht. Sie hat sich danach mit dem Resteteig, dem gleichen Belag und der gleichen Sauce eine Pizza gemacht, allerdings mit Wilmersburger Pizzaschmelz, da wir den violife ganz verbraucht hatten. Der Unterschied war nach ihrer Aussage enorm und der violife Käse viel besser.
Mir persönlich hat der violife Pizzakäse wirklich total gut geschmeckt und auch um Längen besser als der Wilmersburger Pizzaschmelz. Er schmeckt sehr cremig, was ich im Gegensatz zu meiner Freundin nicht schlecht finde.
Schmelzverhalten
Der violife Pizzakäse schmilzt perfekt, wie man auf den Fotos sehen kann. Bei der Pizza Margherita hat er so richtige Blasen geschlagen, wie man das von einem Kuhkäse gewohnt ist. Und tatsächlich hat er sogar ein kleines bisschen Fäden gezogen!
Fazit
Der violife Pizzakäse ist einer der besten veganen Pizzakäse, die ich bisher ausprobiert habe! Er schmilzt und schmeckt viel besser als der Wilmersburger Pizzaschmelz. Man kann ihn außerdem wie gewohnt verwenden und muss ihn nicht unter den Beleg legen, wie den Wilmersburger.
Ich hoffe euch hat mein Produktreview gefallen! Wenn der violife Käse genauso einfach erhältlich wäre wie der Wilmersburger, würde ich ihn eindeutig favorisieren. So werde ich aber wahrscheinlich dennoch meistens auf den Wilmersburger zurückgreifen. Schade!
Habt ihr schon Erfahrungen mit dem violife Käse gemacht? Was ist denn euer veganer Lieblingskäse?
**Dies ist mein erster Eintrag, in dem ich ein gesponsertes Produkt vorstelle und falls das in Zukunft erneut vorkommen sollte, werde ich das selbstverständlich immer anmerken. Die folgende Bewertung ist natürlich trotzdem hundertprozentig meine eigene Meinung oder die meiner Mittester!
Wie witzig, ich habe heute auch über meine Pizza mit Violife Käse gebloggt: http://grueneliebe.blogspot.de/2014/03/pizza-geht-immer-dieses-mal-mit-spinat.html
Bis jetzt fand ich ihn den besten veganen Käse für Pizza! 🙂 Bestimmt gibt es ihn bald in mehr Geschäften zu kaufen, wenn er so gut ankommt.
Liebe Grüße
Isabel
Hallo Isabel!
Ist ja lustig! 😀 Und beide von boutique vegan 😉 Ich hoffe auch, dass es den bald in Geschäften zu kaufen gibt! Aber Wilmersburger hat da halt schon ne Vorreiter/Monopolposition.
Ach, irgendwann gibt’s in jedem Supermarkt 20 verschiedene vegane Käsesorten… *träum* 😉
Liebe Grüße zurück,
Avilia
Ja, das wäre schon schön! 😉 Aber wenn man bedenkt, wie sich das Angebot in den letzten Jahren entwickelt hat, finde ich es gar nicht so unrealistisch. 🙂
Dir auch noch einen schönen Sonntag!
tolle Fotos und wirklich schön getestet – jetzt muss ich den Käse natürlich auch probieren 🙂
Dankeschön! 🙂 Dann bin ich mal gespannt, was du von dem Käse hälst!
LG Avilia
Liebe Astrid, ich bekomme den Violie in Gemmingen zu kauen. Ich bringe dir gerne was mit, wenn deine Vorräte zuende sind, bin da eigentlich jeden Monat mindestens einmal! 😉 Und ja, ich mag ihn auch total gerne!!! 🙂
Das ist ja toll, das wäre wirklich lieb, wenn du mir von dem Pizzakäse mitbringen könntest! 🙂
Bin total begeistert von dem Käse 🙂
LG
Hat dies auf Vegane Wunderwelt rebloggt und kommentierte:
Toller Beitrag zu veganem Käse!!
Meines Wissens dürfte der Violife nicht nur identisch sein mit dem Wilmersburger, sondern gleich. Denn beide kommen vom selben Produzenten, genau wie auch Jeezini. http://www.laubfresser.de/2012/11/wilmersburger-scheiben-vs-jeezini-santi.html
LG,
Noyan
Oh, ein wichtiges Wort vergessen: fast identisch, soll es heißen.
Tatsächlich :-O Aber ich hatte das Gefühl, dass sie doch nicht ganz identisch geschmeckt haben, vor allem die Sorte Kräuter! Einbildung? 😀
Liebe Grüße,
Avilia