Hallo ihr Lieben!
Ich hoffe, ihr hattet alle schöne Ostern und erholsame Feiertage! Was gab es denn leckeres an Ostern bei euch zu essen?
Ich melde mich aus Detmold, wo ich noch bis Montag bei meinem Freund bleiben werde. Wir haben ein paar wunderschöne Tage in Kopenhagen verbracht.
Dort konnte ich mich etwas erholen und den Bachelorstress für kurze Zeit vergessen 🙂 Wir hatten traumhaftes Wetter und auch sehr viel Leckeres zu essen. Doch mehr dazu in ein paar Wochen, wenn ich es schaffe einen speziellen Blogpost über „Vegan in Kopenhagen“ zu verfassen.
Jetzt erst einmal in gewohnter Manier der Vegan Wednesday aus Detmold (aber in schlechter Bildqualität, da ich zwar meine Kamera mitgenommen, aber den Akku vergessen habe :/) :
Frühstück
Warmer Chia Frühstücksbrei aus dem tollen Detmolder Bioladen namens Petersilchen. Später wurde das Ganze noch mit Ahornsirup getoppt. Versaut zwar ein bisschen den Gesundheitsfaktor, aber kann ich geschmacklich nur empfehlen 😉
Mittagessen
In der Mittagspause habe ich mich mit meinem Freund und seinen Kollegen in der Kartoffelbar getroffen, wo es (auch vegane) gefüllte Kartoffeln gibt. Ich hatte welche mit Bärlauchpesto, Tomatendip und Salat. Echt lecker und total günstig für nur rund 3,80€. (Nicht wundern, die Speisekarte der Webseite ist nicht up-to-date. Die veganen Optionen sind wohl neu und stehen in der Bar separat auf einer kleinen Tafel.)
Abendessen
Das ist sozusagen die Spezialität meines Freundes: Pasta Carbonara nach Attila Hildmanns Vegan for Fun.
Außerdem hatten wir diese Woche noch Reis mit Karotten, Paprika, Zwiebeln, Sojasauce und japanischen Bratlingen von Alnatura. Das war wirklich lecker 🙂
Nach dem Stress in den letzten Wochen habe ich mich wieder etwas gefangen und bin mittlerweile guter Dinge, was meine Abschlussarbeit und -prüfung angeht. Tagsüber arbeite ich an meiner Bachelorarbeit in der Bibliothek in Detmold, weil mein Freund sowieso arbeiten muss und den Feierabend verbringen wir dann zusammen; zum Beispiel beim Cookies backen: Peanut Butter Chocolatechip Cookies nach Baking the law. Allerdings hat irgendwas nicht so ganz geklappt und der Teig war viel zu flüssig. Aber mit ner Ladung Mehl sind die Cookies dann doch ganz lecker geworden.
Ich hoffe, euch geht es allen gut und ihr verbringt eine schöne Woche!
Ich bin wirklich gespannt auf deine Berichte über vegan sein in Kopenhagen, das ist ja auch eher nicht so das typische Vegan-Mekka, behaupten zumindest meine Vorurteile…
Liebe Grüße!
Hallo liebe Cara,
Monate später ist nun endlich mein Reisebericht über Kopenhagen online:
http://aviliasway.de/2014/07/19/vegan-in-kopenhagen/
Vegan-Mekka ist es zwar im Vergleich zu beispielsweise Berlin nicht, aber ich fand es schon sehr veggiefreundlich 🙂
Liebe Grüße,
Avilia
Oh die Cookies mach ich mir auch gleich mal 🙂 LG reisemone