Die Bloggerin Jasmin meines Lieblingsbackblogs Baking the law hat zum Backen aufgerufen! Das Thema ist Berrylicious. Als ich das las, war mir natürlich sofort klar, dass ich da mitmachen muss. Und es sprudelten drei Beeren Dessert Ideen. Ausprobiert habe ich sie alle, auch schon gebloggt (hier und hier findet ihr die anderen Beerenrezepte), aber der eindeutige Sieger war: die oberleckere Beeren-Dessert-Pizza!
Zutaten (für 4 Personen/2 normalgroße oder 4 kleine Pizzen):
- Für den Teig:
- ½ Würfel Hefe
- 120ml Sojamilch auf Zimmertemperatur (oder andere Pflanzenmilch)
- 300g Mehl
- 60g Alsan (oder andere vegane Margarine)
- 60g Zucker
- 1 Msp. Vanille
- 1 EL Sojamehl und 2 EL Wasser
- Für die Sauce:
- 250g Erdbeeren
- ½ TL Agar Agar
- 1 EL Zucker (oder Agavendicksaft)
- Außerdem:
- ½ Packung Vanillepudding
- 250ml Sojamilch (oder andere Pflanzenmilch)
- ½ Bund Minze
- 1 EL Pistazien, geschält und ungesalzen
- Kokosflocken
- Erdbeeren
- Heidelbeeren
- Himbeeren
Zubereitung:
Für den Teig Mehl mit Salz mischen, in eine Rührschüssel geben und eine Mulde hineindrücken. Hefe in die Mulde zerbröseln und die Pflanzenmilch darüber gießen. 15 Minuten gehen lassen. Dann die restlichen Zutaten für den Teig zugeben und gut durchkneten. Den Teig 45 Minuten gehen lassen.
In der Zwischenzeit die Erdbeersauce zubereiten. Erdbeeren waschen, putzen, pürieren und mit ½ TL Agar Agar vermischen. In einem Topf unter Rühren aufkochen lassen und 2 Minuten ebenfalls unter Rühren kochen lassen. Dann in ein separates Gefäß abfüllen und im Kühlschrank kühlen.
Dann könnt ihr den Vanillepudding zubereiten. Das Vanillepuddingpulver mit dem Zucker und 4 EL der Pflanzenmilch vermischen. Die restliche Pflanzenmilch im Topf aufkochen lassen, von der Kochstelle nehmen und das Puddingpulver gut unterrühren. Dann nochmal kurz unter Rühren aufkochen lassen und ebenfalls in ein separates Gefäß abfüllen und im Kühlschrank abkühlen lassen.
Für das Pesto die gewaschene Minze mit den Pistazien mixen. Die Beeren für die Deko waschen und putzen. Die Erdbeeren außerdem noch halbieren. Den Backofen auf 180° Umluft vorheizen.
Wenn der Teig aufgegangen ist, den Teig in zwei oder vier gleichgroße Portionen aufteilen, je nachdem wie groß ihr die Pizzen haben wollt. Die Teigportionen jeweils ausrollen, mit der Erdbeersauce bestreichen, den Rand einklappen und im vorgeheizten Backofen ca. 12 Minuten backen.
Dann ran ans Belegen und Dekorieren: zuerst Klekse aus Vanillepudding auf die Pizzen verteilen und vorsichtig rundförmig verstreichen. Danach die Pizzen mit Beeren belegen und mit dem Minzpesto und den Kokosflocken bestreuen.
Fertig 🙂 Viel Spaß beim Nachmachen!
Ich bin schon total gespannt, welche Kreationen aus dem Backwettbewerb noch so entstanden sind! 🙂
Die sieht echt lecker aus! Isst man sie gekühlt oder mit Raumtemperatur? Oder was würdest du empfehlen?
Hallo Ines!
Vielen Dank!
Also ich würde sie auf Raumtemperatur empfehlen oder vielleicht sogar noch etwas warm, denn warmer Hefeteig schmeckt mir am besten! Aber gekühlt schmeckt sie bestimmt auch lecker, vor allem wenn es heiß ist.
Liebe Grüße,
Avilia
Sieht sehr lecker aus. Tolle Idee.
Vielen Dank, Christina 🙂
Klingt nach einem tollen Rezept und sieht wirklich wie eine richtig echte Pizza aus. Sehr hübsch geworden!
LG,
Cookies
Dankeschön, liebe Cookies 🙂
Wow ist die hübsch! Und sieht unglaublich lecker aus! Vor allem das „Pesto“ aus Pistazien und Minze hat es mir angetan *schmacht* Bevor die Beerensaison vorbei ist muss ich das noch schnell nachbacken!
LG
Elisabeth
Vielen Dank, Elisabeth!
Dann wünsch ich dir viel Spaß beim Nachbacken 🙂 Ich hoffe, sie schmeckt dir so gut wie mir!
Liebe Grüße,
Avilia
[…] Beeren-Dessert-Pizza […]