Wie ihr vielleicht mitbekommen habt, hat mein Freund während des letzten Semesters aufgrund eines Praktikums in Detmold gewohnt.
Detmold ist jetzt sicherlich nicht das typische Touristenziel, aber vielleicht kommt ihr ja auch mal hier her und freut euch über ein paar Tipps, was das vegane Angebot angeht. Deshalb erzähle ich euch kurz etwas über die verschiedenen Restaurants, in denen ich und/oder mein Freund gegessen haben. Ich denke, das passt ganz gut zum VeganMoFo Thema „veganer Alltag“, denn manchmal ist man als Veganer in einer Kleinstadt gestrandet und freut sich über Tipps.
Im Outback – einer Bar/Restaurant – sind die veganen Gerichte deklariert. Es gibt Burger, Flammkuchen, Salat und Suppen.
Wenn ihr Studenten seid, könnt ihr euch dort eine Karte holen, sodass ihr, wenn ihr sie bei der Bestellung vorzeigt, die Burger etwas günstiger bekommt.
Fast direkt neben dem Outback befindet sich das Makimaki, ein kanadisch-japanischer Sushiladen. Dort gibt es viele vegetarische oder vegane Makisorten, einen veganen Salat und außerdem können die Bentos veganisiert werden. Alle vegetarischen Makis können ebenfalls veganisiert werden, indem einfach der Frischkäse weggelassen wird.
Für einen Sushiladen fand ich die Preise relativ günstig und es hat wirklich lecker geschmeckt.
In der Kartoffelbar gibt es u.a. vegane gefüllte Kartoffeln für nur rund 3,80€. Nicht wundern, die Speisekarte der Webseite ist nicht up-to-date. Die veganen Optionen sind wohl neu und stehen in der Bar separat auf einer kleinen Tafel.
Ins Cup sind wir gegangen, weil es auf facebook als „Vegetarian & Vegan Restaurant“ kategorisiert ist. Das ist etwas irreführend, denn es gibt Fleisch, vegane Gerichte sind weder deklariert noch sind (abgesehen vom Salat) überhaupt vegane Gerichte auf der Karte.
Allerdings wusste die Bedienung genau, was vegan bedeutet, war sehr genau und hat für uns in der Küche nachgefragt, welche Gerichte veganisiert werden können. So konnten wir den Wrap und Flammkuchen ohne Käse bestellen.
Im Detmolder Hof war ich selbst nicht dabei, aber mein Freund war zwei Mal dort mit seinen Kollegen in der Mittagspause essen. Es gibt keine veganen Gerichte auf der Karte, aber das Personal war so freundlich und hat meinem Freund vegane Gerichte auf Wunsch zubereitet.
Außerdem gibt es in Detmold noch eine Saftbar, wo man neben verschiedener Säfte auch Kaffee mit Sojamilch bestellen kann.
Übrigens gibt es in Detmold einen total schönen Bioladen namens Petersilchen. Er ist ganz in der Nähe des Bahnhofs.
Ihr seht, dass man selbst in einer etwas kleineren Stadt wie Detmold sehr einfach vegan essen gehen kann 🙂
Die Burger sehen soooo gut aus 🙂 Ich würde am liebsten mal abbeißen 😀
Hallo Astrid,
vielen Dank für die tollen Restaurant Tipps in Detmold ♥
Wohne mit meiner Familie in Detmold und mein Mann und ich ernähren uns seid 4 Wochen vegan unsere Kinder sind Vegetarier, wir vorher auch. Und wir dachten schon man kann hier nirgendwo vegan essen gehen 🙂
Ganz liebe Grüße Melanie aus Detmold
Hallo liebe Melanie,
das freut mich so sehr, dass ihr euch vegan ernährt und dass unsere Tipps euch helfen 🙂 Mission erfüllt, würde ich sagen 😉
Ganz liebe Grüße und alles Liebe an dich und deine Familie!