Zuletzt aktualisiert am 20. Februar 2016 von Astrid

veganwednesdayvegane Pfannkuchentorte vegan Geburtstagstorte

Der offizielle Vegan Wednesday feiert heute den 100. Mittwoch! Bei mir ist es erst der 30., aber ich feier dennoch ordentlich mit 🙂

An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an all die tollen Blogger*innen, die jede Woche die Boards erstellen, bei den Vegan Wednesdays teilnehmen und überhaupt stets wundervolle, inspirierende vegane Rezepte bloggen! Ihr seid spitze!

Ich habe mir heute was Besonderes für den Vegan Wednesday einfallen lassen: eine Pfannkuchentorte. Meine erste Torte überhaupt und – hurra! – sie ist genauso geworden, wie ich es mir vorgestellt habe! Und man benötigt keinen Backofen 🙂

vegane Pfannkuchentorte vegan Geburtstagstorte

Rezept:

Zutaten:

  • Für die Pfannkuchen (7 Stück):
  • 450g Mehl
  • 750ml Sojamilch (oder andere Pflanzenmilch)
  • 3 reife Bananen
  • 4 TL Backpulver
  • 5 EL Zucker (oder Agavendicksaft)
  • 1 Prise Salz
  • Sonnenblumenöl
  • Für die Marmeladen:
  • 250g Erdbeeren
  • 250g Heidelbeeren
  • 250g Himbeeren
  • 1 ½ TL Agar Agar
  • 3 EL Zucker (oder Agavendicksaft)
  • Außerdem:
  • 400g kalte vegane Schlagsahne (z.B. von schlagfix – ich habe eine gesüßte und eine ungesüßte Packung verwendet)
  • Ein paar Erdbeeren, Heidelbeeren und Himbeeren für die Deko

Zubereitung:

Als erstes bereitet ihr die Beerenmarmeladen zu. Dazu Erdbeeren waschen, putzen, pürieren und mit ½ TL Agar Agar vermischen. In einem Topf unter Rühren aufkochen lassen und 2 Minuten ebenfalls unter Rühren kochen lassen. Genauso mit den Heidelbeeren und Himbeeren verfahren. Die Gelees in separate Gefäße abfüllen und im Kühlschrank abkühlen lassen.

Dann den Pfannkuchenteig zubereiten: Mehl, Backpulver, Zucker und Salz in einer Rührschüssel vermischen. Die Bananen mit einer Gabel gut zerdrücken und mit der Sojamilch der Rührschüssel hinzufügen. Alles gut mit dem Rührgerät verrühren.

Die Pfanne mit etwas Öl erhitzen. Einen Suppenschöpflöffel Teig in die Pfanne geben und schwenken, sodass die ganze Pfanne bedeckt ist. Nach ein paar Minuten wenden und die andere Seite braten. So mit 6 weiteren Pfannkuchen verfahren. Danach können die Pfannkuchen im Kühlschrank abkühlen.

In der Zwischenzeit könnt ihr die Schlagsahne aufschlagen. Wenn alles gut gekühlt ist, könnt ihr mit dem Schichten beginnen: Pfannkuchen, die Hälfte der Erdbeermarmelade, Sahne, Pfannkuchen, die Hälfte der Heidelbeermarmelade, Sahne, Pfannkuchen, die Hälfte Himbeermarmelade, Sahne und das alles noch einmal und mit dem letzten Pfannkuchen toppen. Dann etwas Sahne auf dem oberen Pfannkuchen verteilen, mit den Beeren belegen und den Rand mit der Schlagsahne verzieren. Den Kuchen dann nochmal im Kühlschrank gut durch kühlen. (Der letzte Schritt ist wichtig. Ich habe die Torte nämlich erst nicht gekühlt und dann ist das Tortenstück zusammengefallen. Nach einer Weile im Kühlschrank ging es aber dann 🙂 )

Lasst es euch schmecken!

vegane Pfannkuchentorte vegan Geburtstagstorte

Momentan bin ich übrigens bei meinen Eltern und da ich die Küche heute mit dem Backen blockiert habe, hat meine liebe Mama ein schnelles, leckeres Mittagessen zubereitet: Macaroni mit Gemüse und pikanter Samba Oelek Sauce.

Macaroni mit Gemüse und pikanter Samba Oelek Sauce vegan

Die Torte gab es dann zur Feier des Tages zum Abendessen. 😉

vegane Pfannkuchentorte vegan Geburtstagstorte

Das Frühstück hab ich natürlich vergessen zu fotografieren. Damit ich nicht ganz ohne Bild dastehe, habe ich ein Bild rausgekramt, das ich vor ein paar Wochen geschossen habe, als ich leider nicht bloggen konnte. Einfach Erdbeeren, Bananen und Nektarine– ein Traum!

Erdbeeren, Bananen und Nektarine

Jedenfalls hoffe ich, ihr hattet einen wundervollen Tag!

Wenn ihr noch ein Sekündchen Zeit habt, würde ich mich wahnsinnig freuen, wenn ihr HIER beim Keimling Food Blog Award für mich voten würdet! 

Keimling Blog Award 2014

avilia signature neu