Zuletzt aktualisiert am 20. Februar 2016 von Astrid
Wie der Titel schon sagt, ist dieses Gericht total simpel, geht schnell und ist dabei noch sehr gesund. Denn Quinoa enthält mehr als 13% Eiweiß (DA bekommen Veganer also ihre Proteine her! 😉 ), außerdem noch Eisen, Magnesium, Calcium und Zink. In Verbindung mit euren Lieblingsgemüsesorten entsteht eine leckere und gesunde Mahlzeit 🙂
Zutaten (für 4 Personen):
- 250g Quinoa
- 1 EL Gemüsebrühe
- 3 rote Paprika
- 2 Zucchini
- 1 Dose Mais
- 1 große Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- Frischer Basilikum
- 1 getrocknete Chilischote oder Chilipulver
- 5-6 EL Tomatenmark
- 1 EL getrockneter Oregano
- 6 EL Mandelmus
- 4 EL gerösteter Sesam
- Salz, Pfeffer
- Olivenöl
Zubereitung:
Zuerst den Quinoa zubereiten: Quinoa mit 600ml Wasser und 1 EL Gemüsebrühe in einem Topf aufkochen lassen. Bei niedriger Temperatur und geschlossenem Deckel 15-20 Minuten weiterköcheln lassen bis der Quinoa weich ist. Dann von der Kochstelle nehmen.
In der Zwischenzeit die Zwiebel schälen und fein schneiden. Den Knoblauch schälen. Die Zucchini und die Paprika waschen und in ungefähr gleich große Würfel schneiden. Basilikum waschen und abtropfen lassen. Mais abtropfen lassen. Getrocknete Chilischote klein hacken.
Nun etwas Olivenöl in die Pfanne geben und die Zwiebeln darin anschwitzen. Zucchiniwürfel hinzugeben und ungefähr 5 Minuten auf mittlere Hitze anbraten. Dann die Paprikawürfel hinzugeben, den Knoblauch in die Pfanne pressen und das Ganze weitere 5 Minuten anbraten. Tomatenmark hinzugeben und mit dem Gemüse vermischen.
Quinoa, Mais, Oregano, Chili und 2 EL Mandelmus hinzugeben. Alles gut verrühren und zuletzt die Quinoapfanne mit Chilipulver, Salz und Pfeffer ordentlich abschmecken.
Die Teller anrichten und mit dem restlichen Mandelmus, frischem Basilikum und Sesam garnieren. Sollte das Mandelmus zum Verzieren nicht flüssig genug sein, mit etwas Wasser verrühren.
Ihr könnt natürlich die Gemüsesorten variieren und das Ganze auch als Salat kalt genießen 🙂 Mit Rucola und/oder Avocado getoppt kann ich mir das Gericht auch sehr gut vorstellen.
Viel Spaß beim Ausprobieren!
Habe es ohne Zwiebeln gekocht, war trotzdem super!!!!
Yeah, cool, Jana! 🙂 <3