Zuletzt aktualisiert am 14. Februar 2015 von Astrid
Katharina, die Frau von Blaubeer, hat sich ein tolles Herbst-Backspecial einfallen lassen! Im November wird jeden Tag von einer anderen Bloggerin ein herbstliches Backrezept vorgestellt (vegan natürlich 🙂 ). Die Liste gibt es hier und obwohl sich bisher nur Mädels eingetragen haben, dürfen die Jungs natürlich auch gerne mitbacken 🙂 Also auf geht’s und eintragen, ein paar Plätze sind noch frei!
Den Anfang machte Katharina selbst mit Hazelnutcheesechupcakes with cinnamon and chocolate ganache. Unbedingt reinschauen, die sehen ja so unglaublich lecker aus!!! Das Rezept wird auf jeden Fall ausprobiert.
Gestern war Katharinas Freundin Lisa von very classy dann dran, die obwohl sie selbst nicht vegan lebt, offen für vegane Rezepte ist. Daumen hoch 🙂 Bei ihr gab’s ein schnelles Herbstbrot.
So, und nun bin ich heute dran. Da ich Kastanien liebe, musste es ein Rezept mit Kastanien sein. Also habe ich mich mit einem Kastanienkuchen angemeldet. Überraschenderweise präsentiert sich dieser in Cake Pop Form und nicht als Kuchen 😉 Ich wollte nämlich unbedingt mal Cake Pops ausprobieren! Ihr braucht dafür keinen Cake Pop Maker oder irgendetwas Besonderes.
Jetzt genug gequatscht, hier das Rezept:
Zutaten (für 10 Cake Pops):
Für das Kastanienpüree:
- 100g vorgekochte Kastanien (oder Maronen)
- 50ml Sojamilch (oder andere Pflanzenmilch)
- 25g Zucker
- 1 Messerspitze gemahlene Vanille
Für die Cake Pops:
- 70g Alsan
- 160g Apfelmus
- 5 getrocknete Feigen
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 100g gemahlene Haselnüsse
- 100g von dem obigen Kastanienpüree
- 40g Zartbitterschokolade
- 2 EL Mehl
- 2 TL Backpulver
Außerdem:
- 5 halbierte Schaschlik Spieße aus Holz (oder Cake Pop Stiele)
- 200g weiße vegane Schokolade (z.B. Schakalode)
- Bunte Zuckerperlen/-streusel/ -herzen oder was auch immer man mag (z.B. von biovegan)
- Ein bisschen Platz im Kühlschrank/Kühlfach
Zubereitung:
- Kastanienpüree: Alle Zutaten in einen kleinen Topf geben, aufkochen und etwa 5 Minuten köcheln lassen. Dann mit einem Pürierstab pürieren und auskühlen lassen.
- Den Backofen auf 170° Umluft vorheizen.
- Cake Pop Teig: Die getrockneten Feigen und die Zartbitterschokolade fein hacken. Die Margarine weich rühren, Apfelmus, Feigen und Vanillezucker zugeben und weiterrühren. Wenn das gut vermischt ist, die Haselnüsse und das Kastanienpüree untermischen. Zuletzt das Mehl und das Backpulver unterrühren und die Zartbitterschokolade unter den Teig heben.
- Den Teig in eine Backform geben und 35 Minuten im vorgeheizten Backofen backen.
- Wenn der Teig fertig gebacken ist zuerst auf Zimmertemperatur abkühlen lassen und am besten nochmal kurz in den Kühlschrank (oder jetzt bei der kalten Jahreszeit auf den Balkon).
- Dann den Teig mit den Händen zerbröseln bzw. „vermatschen“ und 10 Kugeln formen (ungefähr Tischtennisball groß). Die Kugeln für eine halbe Stunde ins Kühlfach legen.
- In der Zwischenzeit die weiße Schokolade im heißen Wasserbad schmelzen. Wenn die Cake Pops kühl sind herausnehmen. Das Ende des Holzspießes kurz in die weiße Schokolade tunken (damit hält die Kugel besser). Dann in die Kugel stechen und in die weiße Schokolade tunken. Mit den Streuseln verzieren. Das Gleiche mit den anderen Cake Pops wiederholen und alle ungefähr 2 Stunden im Kühlschrank kühlen (oder im Kühlfach für eine halbe Stunde).
Es ist sehr wichtig, dass die Cake Pops immer gut gekühlt sind, sonst fallen sie auseinander.
Damit die Cake Pops halten benutzt man eigentlich ein Zucker Frosting. Allerdings habe ich gemerkt, dass mein Teig auch ohne Zuckerfrosting hält! Da ich dachte, ich würde später noch Zucker brauchen, hatte ich so wenig Zucker in den Teig getan. Aber da die weiße Schokolade so süß ist, war das eigentlich genau richtig. Wenn ihr als Glasur Zartbitterschokolade nehmen möchtet und es gerne süß habt, müsst ihr eventuell noch mehr Zucker in den Teig rühren.
Außerdem bleibt ein wenig von dem Kastanienpüree übrig. Das könnt ihr einfach so essen oder in eurem nächsten Pfannkuchenteig verwenden 🙂
So, ich hoffe, euch gefallen meine herbstlichen Cake Pops! Ich hab mir Mühe gegeben und so viele herbstliche Zutaten wie möglich eingebaut – Kastanien, Feigen, Apfelmus… 😉
Morgen ist Simone von absolutely veg dran mit einem Zwiebelkuchen. Ich freu mich schon und bin sehr gespannt auf all die anderen tollen Herbstrezepte!
Ich wünsche euch allen einen wunderschönen Sonntag!
Über Feedback freue ich mich immer sehr, also falls euch mein Blog/Post gefällt, vergesst nicht auf „gefällt mir“ zu klicken, zu teilen und/oder zu kommentieren – hier oder auf facebook. Vielen Dank!
Hey, die sehen ja lecker aus. Hast du dafür die Schakalode genommen? Ich hab mich schon immer gefragt ob die so schön schmilzt wie „normale“ weiße Schokolade. Ich bin eigentlich kein Fan davon, aber mein Dad und ich seh’s so selten (bis nie) ein etwas unveganes zu backen …
Aber wenn die wirklich auch so ein tolles Schmelzverhalten hat, dann werd ich wohl mal in den teuren Apfel beißen und sie mir in Dortmund bei Vegilicious kaufen gehen.
LG,
Katharina
Hey Katharina!
Freut mich, dass sie dir gefallen 🙂
Ja, ich hab dafür die weiße Schakalode genommen. Sie schmilzt ganz genauso wie „normale“ weiße Schokolade und schmeckt auch genauso!
Also kann ich nur empfehlen 🙂 Zum Backen finde ich weiße Schoki echt toll, deshalb wollte ich sie ausprobieren, trotz des Preises. Ich finde manchmal kann man sie sich gönnen 🙂
Liebe Grüße
Avilia
Das sieht ja toll aus! Und auch Deine Deko ist so schön herbstlich 🙂
Dachte immer, Cake Pops machen ist total kompliziert, aber scheint ja doch recht unkomliziert zu sein.
Liebe Grüße,
Marzipani Ententeich
Danke <3
Nein, ist wirklich nicht kompliziert 🙂
Man muss bloß zwischendurch ein bisschen Zeit für das Kühlen einplanen.
Liebe Grüße zurück!
Wow! Die schauen wirklich super lecker aus! Könntest mir bitte auch ein paar schicken 🙂
Liebe Grüße,
Kathi
Hallo Kathi!
Danke dir <3
Normalerweise würde ich das gerne machen, aber die sind leider schon alle weg 😉
Liebe Grüße nach Dänemark 🙂
Avilia
oooh ich liebe cakepops. ich dachte immer ohne sone Maschine kann man die schlecht selber backen. Aber siehe da: es geht. Wie lange hast du dafür ca gebraucht? Und, sorry für die blöde Frage, aber wo bekomme ich denn Kastanien her? Liebe Grüße
Hallo hannah! Ich dachte zuerst auch, dass man für cake pops so einen cake pop maker braucht. Aber man kann auch ganz normal einen kuchen backen und den zerbröseln und mit zuckerguss formen. Bzw bei mir hats dann auch ohne zuckerguss geklappt. Ich schätze, dass ich dafür ungefähr 2-3 stunden gebraucht habe mit der kühlzeit. Aber währenddessen kann man ja noch was anderes machen, also mir kams nicht so lange vor. Esskastanien gibt es im wald oder auch momentan im supermarkt. Bei uns gabs welche bei rewe. Du kannst aber auch maronen nehmen, die gibts eingeschweißt und vorgekocht in jedem normalen supermarkt zu kaufen (sogar bei aldi habe ich welche gesehen). Liebe grüße!