Zuletzt aktualisiert am 1. Oktober 2022 von Astrid

Ich überspringe jetzt einfach mal das allseits bekannte „Tut mir Leid, dass ich seit einem Monat nicht gebloggt habe, aber ich war so gestresst“-blabla und starte mit einem einfachen: „Ja, ich lebe noch.“ 🙂

Und so durcheinander wie mein Leben gerade ist, gibt es jetzt auch einen ungewöhnlichen Blogpost, nämlich über unseren Kroatienurlaub im Sommer. Das passt so überhaupt nicht in die vorweihnachtliche Zeit, in der es in allen Food Blogs nur so von Keksrezepten wimmelt. Aber den Blogpost habe ich jetzt schon so lange geplant und vielleicht sind ja auch ein paar Leser unter euch, die genauso genervt von der Kälte und noch überhaupt nicht in Weihnachtsstimmung sind wie ich. 😉 Na dann lasst uns mal die Kälte bei den folgenden Kroatienurlaubsbildern vergessen…

Wie ihr vielleicht wisst, habe ich mit meinem Freund im Sommer dreieinhalb Wochen in Kroatien verbracht, zusammen mit den australisch-kroatischen Eltern meines Freundes und seinem mittlerweile auch veganen Freund aus Australien.

Zuerst sind wir nach Zagreb geflogen und haben ein paar Tage bei Bekannten meines Freundes in Karlovac übernachtet, wo der Vater meines Freundes herkommt. Dort waren wir im eiskalten Fluss schwimmen, aber nur für ein paar Sekunden, denn dann war schon Brainfreeze angesagt. 🙂

Auf dem Weg nach Supetar auf der Insel Brač, wo wir den Rest unseres Aufenthalts in der Ferienwohnung der Eltern meines Freundes verbrachten und die Mama meines Freundes herkommt 😉 , sind wir dann noch am Nationalpark der Plitvicer Seen vorbeigefahren. Leider war unsere Zeit dort sehr kurz und wir mussten uns wirklich hetzen, aber es hat trotzdem viel Spaß gemacht und die Wasserfälle waren traumhaft.

Auf die Insel Brač kommt man mit einer Fähre von der Stadt Split aus. Die Fahrt dauert ungefähr 50 Minuten und so sind wir während unseres Urlaubs des Öfteren nach Split gefahren.

In Supetar gibt es verschiedene Strände, die man zu Fuß erreichen kann. Manche sind mehr überfüllt als andere, aber im Allgemeinen haben wir festgestellt, dass im Vergleich zu vor ein paar Jahren alles etwas voller von Touristen ist.

Natürlich haben wir auch die Stadt Bol auf Brač besucht, wo es den berühmtesten Strand Kroatiens gibt, das goldene Horn.

Bol, goldenes Horn, Kroatien

Bol, goldenes Horn, Kroatien

In der letzten Woche waren wir für einen Tag im Park Slapovi Krke mit seinen wunderschönen Wasserfällen, in denen man im Gegensatz zu den Plitvicer Seen auch baden darf.

Slapovi Krke, Kroatien

Slapovi Krke, Kroatien

In Kroatien gibt es viele streunende Katzen. Eine kleine Katze war auch einige Tage weinend vor unserer Wohnung unter einem Auto zu finden. Irgendwann haben wir dann beschlossen, sie aufzunehmen und zu füttern. Sie war wirklich zuckersüß und wir haben sie Tofu genannt 😉 Wir haben uns natürlich auch um eine Unterkunft bei Verwandten meines Freundes erkundet für die Zeit nach unserer Abreise, aber am Ende unseres Aufenthalts war sie dann nicht mehr aufzufinden. Ich hoffe, dass es ihr gut geht und sie eine andere liebe Familie gefunden hat, die sich um sie kümmert!

Eine weitere tierische Begegnung hatten wir mit einem Skorpion beim Ausräumen der Gartenschränke! Mir war nicht bewusst, dass es in Kroatien Skorpione gibt, die sogar unter Naturschutz stehen.

Skorpion

Jetzt habe ich euch berichtet, was wir denn genau in Kroatien unternommen haben. In Teil 2 und 3 folgt dann das, was uns Veganer*innen hauptsächlich interessiert: das Essen natürlich 😉

Ich wünsche euch eine schöne Woche!

avilia signature neu