Zuletzt aktualisiert am 1. Oktober 2022 von Astrid
Auch das Essen auswärts war während unseres Kroatienurlaubs kein Problem – egal ob wir bei Verwandten meines damaligen Freundes waren, am Strand oder im Restaurant.
Bei Verwandten
Obwohl in der kroatischen Kultur das Fleischessen besonders stark verankert ist, haben die Verwandten, bei denen wir zu Besuch waren, Rücksicht auf uns genommen. Dadurch, dass mein Ex-Freund und sein Kumpel beide auch vegan sind, musste auch nicht nur für eine Person eine „Extravurst“ gemacht werden, sondern eben für drei. So gab es zum Beispiel einmal leckeres Grillgemüse und Kartoffeln.
Bei einem kroatischen Fest konnten wir Lepinja essen. Das ist eine Art frittiertes Brot, so ähnlich wie Langos. Ich weiß nicht, ob es immer vegan ist, aber dieses war auf Nachfrage ohne Ei oder Milchprodukte.
Am Strand
An kroatischen Stränden werden oft Kukuruz (Maiskolben) verkauft, die ein Supersnack für zwischendurch sind. Außerdem gibt es natürlich an Imbissbuden oder Restaurants in Strandnähe Pommes, Salat und manchmal auch Grillgemüse. Am Strand in Bol gab es außerdem Obststände.
Abendessen in Supetar
Meistens haben wir in der Ferienwohnung gekocht (siehe hier), aber wenn nicht gab es: Pizza, Pizza, Pizza. Mit Gemüse und ohne Käse versteht sich. Sehr lecker 🙂
Veggie Restaurants
In Split waren wir ein paar Mal im vegetarischen Restaurant Makrovega essen. Das Restaurant kann man gut zu Fuß von der Fähre erreichen und das Essen ist sehr lecker. Man kann zwischen dem Tagesmenü inkl. Suppe und Salat wählen oder Snacks, wie vegane Ćevapčići, Kuchen und Säfte bestellen.
Auf dem Markt in Split gibt es einen veganen Imbisstand namens Vege. Das Essen dort ist wirklich superlecker und günstig! Es gibt Burger, Wraps, Reisgerichte, Falafel, Salat, Sandwiches uvm.
Am Flughafen
Auf dem Flug mit Croatia Airlines haben wir Snacks bekommen, die zufällig auch vegan waren.
Am Flughafen in Zagreb, wo wir einen Zwischenstop hatten, gab es ein Restaurant mit vegetarischer Karte, von denen einige vielleicht auch vegan sein könnten. (Dass „Tuna meat“ auf der vegetarischen Karte steht, lieber ignorieren…)
Am Flughafen in Frankfurt sind wir zufällig am Scoom vorbeigelaufen, wo es total viele vegane Salate gibt.
Das war der letzte Teil des Kroatienurlaubs. Kroatien ist ein tolles Land und wenn man sich vegan ernährt, ist es mit ein wenig Planung problemlos – wie fast überall eben.
Wisst ihr denn schon, ob und/oder wo ihr diesen Sommer in Urlaub fahrt?
Ein toller Post der perfekt passt, für mich gehts nämlich diesen Sommer unter anderen nach Kroatien. Zwar nicht nach Split, aber ich denke das wird überall ähnlich sein;)
Liebe Grüsse,
Krisi
Oh, wie schön! Wünsche dir einen schönen Urlaub! Wo gehts denn genau hin? 🙂
Liebe Grüße,
Avilia