Zuletzt aktualisiert am 20. Februar 2016 von Astrid

Heute habe ich gebacken, gekocht, gebacken… jetzt bin ich fertig für heute und mir tun die Füße weh. Aber es hat mir wirklich Spaß gemacht und alles hat super geklappt. Das hatte ich überhaupt nicht erwartet, denn ich bin ja eigentlich nicht so geübt beim Backen. Normalerweise steche ich einfach die Plätzchen aus und das war’s dann 😉

Hier meine „Schätze“ 😉

Plätzchen

Die Elisen-Lebkuchen habe ich zuerst gebacken, denn ich dachte das wird etwas aufwändiger. War es aber dann überhaupt nicht und sie waren ruckzuck gebacken. Der Teig muss nicht einmal kühlen. Das Rezept findet ihr hier. Ich habe ganz normal nach dem Rezept gemahlene Mandeln, Haselnüsse, Orangeat und Zitronat verwendet. Statt Nelken, Kardamom und Koriander habe ich 2 TL Lebkuchengewürz genommen und nur 2 TL Zimt statt 3. Die Muskatnuss habe ich (ausversehen) weggelassen. Sie schmecken aber wirklich traumhaft! Habe sie dann noch in Zartbitterschoki getunkt.

Dann wurden die berühmten Traumstücke in Angriff genommen. Die hatte ich natürlich schon einmal ausprobiert und wusste, wie einfach sie sind 🙂 Für den weihnachtlichen Charakter habe ich die eine Hälfte des Teigs nach dem Rezept von foodsandeverything gebacken. Dort wird noch etwas Lebkuchengewürz benutzt. Die andere Hälfte des Teigs habe ich mit einem halben Teelöffel Matchapulver (Grünteepulver) vermischt. Ein bisschen in Erinnerungen an mein letztes Weihnachten in Japan schwelgen und so… 😉 Allerdings schmeckt man den Matcha nicht so doll raus, ich werde das nächste Mal noch mehr Matchapulver verwenden 🙂

Nach dem Mittagessen – oh mein Gott, war das lecker –

(Frau Schulz‘ Rosenkohl-Kartoffel-Auflauf)

habe ich Zimtsterne gebacken – nach diesem Rezept hier. War auch total einfach!

Last but not least, eben noch Zimtschnecken gebacken nach dem youtube-Rezept von CarinaVeganLife. Hier habe ich nur die Hälfte des Teigs gemacht und alles auf einmal ausgerollt. Die Rollen wurden dann allerdings ziemlich groß, deshalb würde ich empfehlen den Teig  zu halbieren und zweimal auszurollen.

Morgen geht es dann in den zweiten Teil…

Habt ihr auch schon fleißig gebacken? Was ist euer Lieblingsrezept?

Über Feedback freue ich mich immer sehr, also falls euch mein Blog/Post gefällt, lasst es mich wissen, indem ihr auf „gefällt mir“ klickt und/oder mir einen Kommentar dalasst – hier oder auf facebook. Vielen Dank!

avilia signature neu